Umgebung
Es ist die reine Natur in der Umgebung unseres Hauses, die die Menschen glücklich macht. Direkt hinter der Quelle der Echaz, unterhalb des Schlosses Lichtenstein finden Sie uns. Seit nun mehr als 200 Jahren wird der Forellenhof mit hauseigener Fischzucht familiär mit viel Liebe und voller Begeisterung geführt und weiterentwickelt.
Alle (29)
Freizeit & Aktiv (6)
Outlet-Shopping (4)
Schlösser & Burgen (3)
Sehenswertes (13)
Wandern & Biken (3)
-
Bärenhöhle Sonnenbühl
Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten. Vor etwa 8000 Jahren war die Bärenhöhle die Heimat von Höhlenmenschen. -
Nebelhöhle Sonnenbühl
Die Nebelhöhle, unweit des Schlösschens Lichtenstein, gilt als eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen unserer Schwäbischen Alb. Über 140 Stufen muss der Besucher hinabsteigen, um in die geheimnisvolle Unterwelt mit dem prächtigen Tropfsteinschmuck zu gelangen. -
Wimsener Höhle bei Hayingen
Die Wimsener Höhle ist eine der Hauptattraktionen des Geopark Schwäbische Alb. Das auch als Friedrichshöhle bekannte Naturdenkmal ist die einzige "aktive" Wasserhöhle Deutschlands. Die auf einer Länge von über 730 m erforschte Unterwasserhöhle kann auf 70 m mit einem Nachen (Boot) befahren werden. -
Abenteuerpark Schloss Lichtenstein
Im Wald in luftiger Höhe wie Tarzan und Jane durch die Bäume schwingen, wie Spiderman ein Netz erklimmen. Diese Abenteuer können im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein hautnah erlebt werden. All dies findet in freier Natur und auf gesicherten Wegen statt. -
Stadt Reutlingen
Mittelalterliche Fachwerk-Romantik lebt in freundschaftlicher Nachbarschaft zu moderner Architektur, lebhafte Shoppingmeilen münden in lauschigen Gässchen - und fast ebenso schnell gelangt man von der Innenstadt hinauf auf die 707 Meter hohe Achalm, die einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Schwäbische Alb gewährt. -
Stadt Tübingen
Die alte Dichter- und Denkerschmiede Tübingen, in der seit über 525 Jahren gelehrt und geforscht wird, ist eine quirlige Universitätsstadt, in der die unerhörtesten Gegensätze verschmelzen: Hier steht ein süffiges "Viertele" Trollinger auf derselben Karte wie ein feuriger Caipirinha. -
Olgahöhle in Honau
Sie zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Höhlen der Schwäbischen Alb, doch ist sie einzigartig unter den Schauhöhlen Deutschlands. Bizarre Gesteinsformen, mächtige Moostuffklotze und Kalktuffkalotten überziehen im Innern der Höhle die Wände. -
Wilhelm Hauff Museum in Honau
Die Ausstellung zeigt das Gesamtwerk des mit 24 Jahren verstorbenen erfolgreichen Schriftstellers Wilhelm Hauff. Neben seinem populärsten Roman "Der Lichtenstein" und zahlreichen Novellen wurde Hauff vor allem berühmt als Märchenerzähler. In seinem nur kurzen Leben schrieb er so bekannte Märchen wie "Zwerg Nase", "Kalif der Storch", "der kleine Muck" und "Das kalte Herz". -
Traumland bei der Bärenhöhle Sonnenbühl
Traumland heißt ein abwechslungsreicher Rundgang vom Märchenwald vorbei an Oldtimerbahn, der neuen Attraktion "Jumping-Tower", Sprungkissen, Ponderosa Ranch, Riesenrad, Ponyreiten, Marienkäferbahn, Lachkabinett und dem verhexten Schloss, das den Rundgang abrundet. -
Haupt- und Landesgestüt Marbach
Ein Traum für Pferdeliebhaber ist das Haupt- und Landgestüt Marbach mit seinen Gestütshöfen in Marbach, Offenhausen und St. Johann. Edle Warmbluthengste, liebenswerte Schwarzwälder Füchse und stolze Vollblutaraber haben ihre Heimat im ältesten Gestüt Deutschlands. -
Schloss Lichtenstein
Angeregt durch den Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, wurde das Schloss 1840-1842 im neugotischen Stil erbaut. Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als "Märchenschloss Württembergs", da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. -
Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preußisch-brandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas. Spektakulär ist der Rundblick über die Schwäbische Alb, den schon Kaiser Wilhelm II. bewunderte. -
Schloss Sigmaringen
Erhaben thront Schloss Sigmaringen auf einem Felsen über der jungen Donau. Einstmals als Burganlage erbaut, präsentiert es sich nun im Gewande eines fürstlichen Residenzschlosses mit vielen Türmen und Türmchen, Erkern und Terrassen. -
Outletcity Metzingen
Metzingen, die Heimatstadt von Hugo Boss, ist eines von vielen Beispielen für typisch schwäbische Erfolgsgeschichten. Die Stadt mit ihrer traditionellen Vergangenheit als Textilzentrum hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bekanntesten internationalen Outlet-Shopping-Standorte entwickelt - der Outletcity Metzingen. -
Alb Gold Teigwaren
In der gläsernen Produktion des Kundenzentrums haben Sie die Möglichkeit Nudelherstellung live zu erleben. Sehen, staunen und erleben Sie den Kräuter- und Erlbenisgarten. Der Treffpunkt für Nudelliebhaber ist das Nudelrestaurant "SONNE". Das ALB-GOLD Kochstudio bietet unter anderem Kochkurse für Kinder an. -
Fabrikverkauf Geislingen
Eine große Auswahl rund um die Themen Wohnen, Haus und Garten erwartet Sie bei den Fabrikverkäufen Geislingen in unmittelbarer Nachbarschaft zur WMF Fischhalle. Beim Stammsitz des Traditionsunternehmens WMF AG wurde der Werksverkauf Fischhalle um die Farbrikverkäufe Geislingen erweitert. -
Einkaufen in Reutlingen
Reutlingens große Fußgängerzone ist ein wahres Einkaufsparadies. Im Zentrum der Altstadt, in kleinen Gässchen und an großen Plätzen haben sich sowohl originelle Boutiquen mit ihrem individuellen Angebot als auch große Kaufhäuser führender Marken angesiedelt. -
Sommerbobbahn Sonnebühl-Erpfingen
Die Sommer-Bobbahn befindet sich beim Luftkurort Erpfingen und ist nur vier Kilometer von der Bärenhöhle entfernt. Die 1,3 Kilometer lange Edelstahlbahn bietet Spaß für Jund und Alt. Insgesamt 13 Steilkurven lassen den Puls höher schlagen. -
Familien Schwimmbad – Badkap Albstadt-Ebingen
Das große Bade- und Freizeitzentrum lockt mit einer beheizten großen Seenlandschaft im Freien, großem Kinder-, Schwimm- und Spielbereich mit Sprunganlage, Doppelrutsche, Wildwasserfluss (ganzjährig) uvm. -
Wellenfreibad Markwasen Reutlingen
Das Wellenfreibad Markwasen, umgeben von der schönen Kulisse der Schwäbischen Alb und der Achalm, ist eines der landschaftlich schönsten und größten Bäder Deutschlands. Auf 100.000 qm Fläche gibt es einiges zu entdecken. -
Marienkirche Reutlingen
Die Marienkirche wurde zwischen 1247 und 1343 errichtet und gilt als ein herausragendes gotisches Bauwerk Schwabens. Die Belagerung Reutlingens durch Truppen des Landgrafs Heinrich Raspe war Anlass zum Kirchenbau. -
Ulmer Münster
Seit Jahrhunderten prägt es die Stadt und die Region, ist im In- und Ausland geradezu ein Synonym für Ulm: das Münster. Diese Prominenz verdankt es vor allem seinem Turm, mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt. -
Münster Zwiefalten
1744-1765, zweitürmiges Barockmünster nach Plänen des Münchner Baumeisters Johann Michael Fischer, prachtvolle Deckenausmalung, ideenreiche Stuckornamentik, schönes Chorgestühl, Kreuzaltar mit spätgotischem Gnadenbild, Seitenkapellen, eine der schönsten Kirchen im Rokoko-Stil an der Oberschwäbischen Barockstraße -
St. Martin Dom Rottenburg a.N.
Wer nach Rottenburg kommt, sieht ihn schon von Weitem: den 58 Meter hohen, spätgotischen Turm des Doms St. Martin, der hoch über die Dächer der Stadt zum Himmel ragt. -
Automuseum Engstingen
Tauchen Sie ab in eine motorisierte Zeitreise von 1945 - 1959 -
Ostereiermuseum Sonnenbühl-Erpfingen
In langjähriger Sammlertätigkeit ist in Sonnenbühl eine einmalige Spezialsammlung entstanden - das erste und einzige deutsche Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Im ehemaligen Schulhaus können über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden. -
Fahrradtouren
Erkunden Sie die Schwäbische Alb mit dem Fahrrad. Kostenlos können Sie bei uns aktuelle Bikes für Ihre Fahrradtour ausleihen. Vom Hotel aus können wir Sie gerne an Ihren Ausgangspunkt fahren und auch wieder abholen. An der Rezeption gibt es eine große Auswahl an Fahrradtourkarten für die Schwäbische Alb. -
Wandern am Albtrauf
Die Schwäbische Alb ist wahres Wanderparadies. Unzählige Wege, unzählige Möglichkeiten, Täler, Berge, Wacholderheiden und vieles mehr... -
Entdecken Sie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Honau liegt direkt am Rande des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ... Zeit zum entdecken. Ob ehemaliger Truppenübungsplatz, unzählige Besichtigungspunkte, Wanderwege und Fahrradtouren